Weihnachtsoratorium in Dresden-Neustadt
DNN vom 7.1.2025: „Die Sinfonietta Dresden folgte in diesem Sinne nicht nur dem Gestaltungssinn von Elke Voigt, sondern sorgte gerade mit den Blechbläsern ihrerseits für Höhepunkte.“
DNN vom 7.1.2025: „Die Sinfonietta Dresden folgte in diesem Sinne nicht nur dem Gestaltungssinn von Elke Voigt, sondern sorgte gerade mit den Blechbläsern ihrerseits für Höhepunkte.“
Prof. E. Klemm zur Aufführung Nebelmeer am 22. November 2024: „Begeisterung pur und ein riesiges Plädoyer für die „freie Szene“! Sinfonietta Dresden und Perform[d]ance aus Vorpommern gestalten unter Leitung der Dirigentin Katharina Dickopf ein Projekt mit dem Acantun-Kollektiv und stemmen einfach mal so 5 Uraufführungen von 4 Komponist:innen an einem Abend. Die eigentliche Sensation aber…
DNN (Silke Fraikin) vom 26. April zum 30. Geburtstag: „Dieses Orchester gibt es 30 Jahre und doch erfindet es sich jedes Jahr neu – die Akteure der Gründergeneration werden reifer, das Orchester bleibt stets jung. Bravo!“ so Milko Kersten, Präsident des Sächsischen Musikrats, in seinem Grußwort zum Jubiläum von Sinfonietta Dresden. Seit drei Jahrzehnten wird…
DNN (Wolfram Quellmalz vom 16. Mai 2023 zum Konzert der Sinfonietta Dresden mit der Singakademie in der Christuskirche „Recht imposante Schöpfung“ Haydns Schöpfung mit der Singakademie und Sinfonietta Dresden: „Dirigent Michael Käppler erweckte Haydns „Die Schöpfung“ aus seiner Beschaulichkeit zu einer teils expressiven, teils romantischen, in jedem Fall aber bildstarken Darstellung. Das lag nicht wenig…
DNN 18.7.22 (Wolfram Quellmalz) „Original und Fälschung“ zum Konzert re:actions der Sinfonietta Dresden am 15. Juni 2022 im Hygieniemuseum „Ohnehin ist das Spiel der re:actions vielfältig. Zum Verstecken (Komponist) und Entdecken (Zuhörer) kommt das Spiel der Spieler, in diesem Fall der Sinfonietta Dresden. Die hatte noch eine zweite Uraufführung dabei: „Monsieur Satie – Phonométrographe“ von…
DNN 13.4.22 (Patrick Beck) „Monatelang in den Musikern gereift“ zum Konzert der Sinfonietta Dresdenam 11. April 2022 im Hygieniemusem: „Unter der Leitung von Jan Michael Horstmann leuchtet jeder ein- zelne von der Sinfonietta gespielte Ton, jedes Detail, jedes Instrument, nichts geht verloren, das Orchester klingt transparent, die weit auseinander liegenden Teile werden ebenso wie die…
Von Alexander Keuk (DNN, 05.11.2020) Sinfonietta Dresden spielte „Schnittpunkte“ in der Musikhochschule. Online konnte man dabeisein. Wenn ein aus freien Musikerkräften in Dresden bestehendes Kammerorchester eine eigene innovative Konzertreihe veranstaltet, die ein- bis zweimal im Jahr mit einem ansprechenden, alle Kräfte fordernden Programm aufwartet, so ist es um so bedauerlicher, wenn ein solches Konzert gleich…
Michael Ernst interviewt Olaf Georgi in Musik in Dresden 25 Jahre im Dienst nicht nur der Moderne
Festkonzert im Hygiene-Museum zum 25-jährigen Bestehen von Sinfonietta Dresden Von Alexander Keuk (Dresdner Neueste Nachrichten – DNN, 02.02.2019) Chapeau! Seit einem Vierteljahrhundert beglückt das Kammerorchester Sinfonietta Dresden die Stadt und das sächsische Umland beständig mit alter, neuer und neuester Musik – in der Aufzählung liegt schon die erste Konsequenz und ein Markenzeichen! – in eben…
Von Prof. Ekkehard Klemm, 12. Januar 2019 (Musik in Dresden) Das Wort Sensation kommt vom lateinischen sensatus und hat etwas mit „empfinden“ zu tun: Somit ist es immer auch eine sehr subjektive Einschätzung, von Sensationen zu sprechen. Wenn – wie in diesem Fall – mehrere Dinge zusammenkommen, die jede für sich genommen bereits sensationellen Charakter…