Charles Ives (1874-1954): The Unanswered Question (1909) Uta-Maria Lempert, Violine Matinee für Schüler Charles Ives (1874-1954): The Unanswered Question (1909) Uta-Maria Lempert, Violine Kartenvorverkauf: Johann Sebastian Bach: Kantaten BWV 79 und 80 Matthias Drude: Wir können mit dir unser Leben wagen Reinhard Keiser: Markuspassion Kreuzchorvesper Johann Sebastian Bach: Kantate "Eine feste Burg" (BWV 80) Passionsoratorium Werkstattkonzert Reiner Bredemeyer: Lenin Hanns Eisler Boris Blacher, Paul Dessau, Karl Amadeus Hartmann, Hans Werner Henze, Rudolf Wagner-Régeny Singakademie Dresden John Rutter - Mass of the children Kantorei Riesa, Leitung: Stephan Seltmann Jörg Herchet: Kantate zum Gedenktag der Reformation, Nun freut euch, lieben Christen g'mein Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang und Reformationssinfonie Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. 18/11 Heidemarie Wiesner, Klavier Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. 18/11 Heidemarie Wiesner, Klavier Werke von Rainer Lischka (UA) und Georg Friedrich Händel Johann Sebastian Bach: Kantate "Gott der Herr ist Sonn' und Schild" BWV 79 Johann Sebastian Bach: Kantorei Pirna Thomas Stöß: Missa Misericórdiae (UA) Thomas Stöß: Missa Misericórdiae Sinfonietta Dresden Preisträgerkonzert Jugendkompositionswettbewerb im Rahmen des Tonkünstlerfestes Georg Friedrich Händel: Der Messias Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3 J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 1-3) Silvesterkreuzchorvesper J. S. Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten 1, 4-6) Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 4-6
Die Kunst des Hörens – Reise nach Osten
Nikolaus Brass (geb. 1949) : music by numbers III
für Violine, Akkordeon und Orchester (Uraufführung)
Ludmila Yurina (geb.1962): Ran-Nan für 19 Streicher (1993)
Frangiz Ali-Zade (geb.1947): Crossing II für Ensemble (1997)
Isang Yun (1917-1995) : Kammerkonzert 1 (1990)
Johann Sebastian Bach(1685-1750) /Anton Webern (1883-1945):
Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer (Instrumentierung 1935)
Susanne Stock, Akkordeon
Jan Michael Horstmann, LeitungDie Kunst des Hörens – Reise nach Osten
Programm: Auswahl an Stücken des Konzertes um 19:30 UhrDie Kunst des Hörens – Reise nach Osten
Nikolaus Brass (geb. 1949) : music by numbers III
für Violine, Akkordeon und Orchester (Uraufführung)
Ludmila Yurina (geb.1962): Ran-Nan für 19 Streicher (1993)
Frangiz Ali-Zade (geb.1947): Crossing II für Ensemble (1997)
Isang Yun (1917-1995) : Kammerkonzert 1 (1990)
Johann Sebastian Bach(1685-1750) /Anton Webern (1883-1945):
Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer (Instrumentierung 1935)
Susanne Stock, Akkordeon
Jan Michael Horstmann, LeitungKantatenkonzert
Matthias Drude: Poetischer Kommentar zu BWV 80 (UA)
Christian Glowatzki; Poetischer Kommentar zu BWV 79 (UA)
Kantorei Pirna
Sinfonietta Dresden
Leitung: Thomas Meyer Passionsoratorium UA
Passionsoratorium nach Texten von Detlev Block (Uraufführung)
Dresdner Bachchor
Sinfonietta Dresden
Leitung: LKMD Markus LeidenbergerMarkuspassion
Kantorei Dippoldiswalde
Sinfonietta Dresden
Leitung: KMD Gunter BrücknerKreuzchorvesper
Joh. Seb. Bach: Kantate 12 "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen"
Sinfonietta Dresden
Leitung: Kreuzkantor Roderich KreileKonzert zur Turmeröffnung
Felix Mendelssohn Bartholdy: Reformationssinfonie
Kantorei der Martin-Luther-Kirche
Sinfonietta Dresden
Leitung: Elke VoigtKonzert zum Kirchentag I
Matthias Drude: Wir können mit dir unser Leben wagen
Passionsoratorium nach Texten von Detlev Block
Dresdner Bachchor
Sinfonietta Dresden
Leitung: LKMD Markus LeidenbergerKonzert zum Kirchentag II
Jörg Herchet: Ausschnitte zur Kantate zum Gedenktag der Reformation "Nun freut euch, lieben Christen g'mein"
Text:Jörg Milbradt
Meißner Kantorei 1961
Ensemble vocal modern
Sinfonietta Dresden
Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Christfried BrödelKonzert Musikfestspiele Dresden
Eine Art Beispiel für Sprecher, Männerchor und Instrumente
Berichte nach Texten von Heiner Müller für Sprecherin, Tenor, Chor und Instrumente (UA)
Die Mutter, Kantate für Solisten, Sprecher, Chor und zwei Klaviere
Jüdische Chronik
Sinfonietta Dresden
Leitung: Ekkehard KlemmKonzert
Gabriel Faure - Cantique de Jean RacineKonzert
Text: Jörg Milbradt (Uraufführung)
Meißner Kantorei 1961
Ensemble vocal modern
Sinfonietta Dresden
Leitung: Christfried BrödelMendessohn Bartholdy (Tag der Sachsen)
SPEKTREN – Joseph Haydn und Thierry Blondeau
Thierry Blondeau: Ups and Downs
Thierry Blondeau: Zigzag 2 und 3
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 83 „La Poule“
Sinfonietta Dresden
Leitung: Uwe ZimmermannSPEKTREN – Joseph Haydn und Thierry Blondeau
Thierry Blondeau: Ups and Downs
Thierry Blondeau: Zigzag 2 und 3
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 83 „La Poule“
Sinfonietta Dresden
Leitung: Uwe ZimmermannKonzert
Kantorei Radeberg
Sinfonietta Dresden
Leitung: Rainer FritzschMusik im Gottesdienst
Kantorei Pirna
Leitung Thomas MeyerKonzert zum Reformationsjubiläum
Kantate "Gott der Herr ist Sonn' und Schild" BWV 79
Kantate "Eine feste Burg" BWV 80
Matthias Drude:
Poetischer Kommentar zu BWV 80 (UA)
Christian Glowatzki:
Poetischer Kommentar zu BWV 79 (UA)
Leitung Thomas MeyerMissa Misericórdiae
Kammerchor Freiberg
Sinfonietta Dresden
Leitung: Peter KubischMissa Misericórdiae
Kammerchor Freiberg
Sinfonietta Dresden
Leitung: Peter KubischJahreskonzert Komponistenklasse Magdeburg
Leitung: Uwe ZimmermannPreisträgerkonzert
Sinfonietta Dresden
Leitung: Uwe ZimmermannDer Messias
Dresdner Bachchor
Leitung: Markus Leidenberger Weihnachtsoratorium
Kantorei Dresden-Leuben
Sinfonietta DresdenWeihnachtsoratorium
Dresdner Bachchor
Sinfonietta Dresden
Leitung: LKMD Markus Leidenberger Weihnachtsoratorium
Kantorei der Versöhnungskirche
Sinfonietta Dresden
Leitung: Margret Leidenberger Weihnachtsoratorium
Kantorei Dippoldiswalde
Sinfonietta Dresden
Leitung: KMD Gunter BrücknerKreuzchorvesper
Leitung: Peter KoppWeihnachtsoratorium
Kantorei Leisnig
Sinfonietta Dresden
Leitung: KMD Holger SchmidtWeihnachtsoratorium
Kantorei der Versöhnungskirche
Sinfonietta Dresden
Leitung: Margret Leidenberger